Grundstücke wurden überschwemmt, Menschen eingeschlossen: Heftige Regenfälle haben vor allem im Südwesten Deutschlands zahlreiche Rettungseinsätze ausgelöst. Der Ortskern der Gemeinde Aach bei Trier wurde in der Nacht von einem Bach überschwemmt, teilte ein Sprecher der Technischen Einsatzleitung mit. Genauere Informationen zu Schäden gab es zunächst nicht.
Im Konzer Ortsteil Oberemmel trat ein Weiher über das Ufer, von den Wassermassen wurden Menschen in einem Haus eingeschlossen. Die Feuerwehr rettete sie in der Nacht. Einsatzkräfte sperrten viele überschwemmte Bundes- und Landstraßen in dem Kreis. Insgesamt 440 Kräfte waren im Einsatz. Die Bahnstrecke zwischen Perl und Trier war am Dienstagmorgen nicht befahrbar.
An der Mosel sind die Wasserstände nach kräftigen Regenfällen stark gestiegen: Am frühen Dienstagmorgen lag der Pegelstand in Trier nach Angaben des Hochwassermeldezentrums bei über 8,40 Metern, mit steigender Tendenz. Der normale Pegelstand liegt bei etwa 3,25 Metern.
Grund für die steigenden Pegelstände sind vor allem starke Niederschläge in Frankreich in den Vogesen, wo die Mosel entspringt. Die Mosel mündet bei Koblenz in den Rhein. Nach und nach werde der Wasserstand nun überall an der Mosel steigen, sagte der Sprecher des Meldezentrums.
In Saarbrücken sperrte die Polizei am frühen Morgen die Stadtautobahn.
Baden-Württemberg: Baum durchschlägt Hausdach
Orkanartige Böen und ergiebiger Dauerregen führten auch in Teilen Baden-Württembergs zu zahlreichen Einsätzen von Polizei und Feuerwehr. In Stetten am kalten Markt bei Sigmaringen fiel ein Baum auf ein Wohnhaus, durchschlug das Dach und beschädigte drei Autos. Der Schaden beträgt laut Polizei etwa 60.000 Euro.
Dutzende Male mussten Feuerwehr und Polizei in Freiburg und Umgebung ausrücken. Am Dienstagmorgen schrieb die Polizei: "Das Unwetter hält Einsatzkräfte in Atem. Im gesamten Präsidiumsbereich kommt es durch umgestürzte Bäume zu Gefahren im Straßenverkehr - wir bitten um besondere Vorsicht und Rücksichtnahme. Bitte meidet die Dämme der größeren Flüsse in unserer Region."
Auch im Kreis Waldshut seien die Einsatzkräfte ziemlich beschäftigt gewesen: Der Wind habe Ziegel von zwei Häusern abgedeckt und zahlreiche Bäume und Bauzäune umgestürzt.
Die Polizei in Karlsruhe berichtete von umgestürzten Bäumen, vereinzelt waren kleinere Straßen überschwemmt und Keller überflutet. In Stuttgart fiel ein Baum auf ein Auto. Verletzte gab es den Angaben zufolge zunächst nicht.
Bis Dienstagmittag rechnete der Deutsche Wetterdienst (DWD) in der Region teils mit ergiebigem Dauerregen: Im Schwarzwald sollen dann innerhalb von 72 Stunden Mengen um die 120 Liter pro Quadratmeter, in Staulagen um 150 Liter gefallen sein. Punktuell seien aber auch deutlich höhere Werte möglich. Zudem warnte der DWD für den gesamten Dienstag vor starken bis stürmischen Böen mit Geschwindigkeiten zwischen 50 und 70 Kilometern pro Stunde.
Bayern: S-Bahn in München teilweise gesperrt
Orkanartige Böen und Dauerregen sorgten auch in Bayern für Probleme. Wegen des Sturms wurde der Münchener S-Bahn-Verkehr der Linien S1 und S2 am Morgen teilweise gesperrt. Bäume seien umgeknickt und in die Oberleitungen gefallen, teilte ein Sprecher der Deutschen Bahn mit.
Westlich von Augsburg traten zwei Flüsse über die Ufer und überfluteten zwei kleinere Straßen. Im nördlichen Schwaben gab es nach Polizeiangaben etwas mehr Unfälle als sonst, sieben Menschen wurden demnach seit Montagmittag verletzt.
Im Erzgebirge und im Thüringer Wald fiel in der Nacht auf Dienstag Schnee. In bergigen Regionen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen soll der Schnee auch liegen bleiben, wie der Wetterdienst mitteilte: "Da ist auch Obacht auf der Straße geboten."
2020-02-04 09:19:21Z
https://news.google.com/__i/rss/rd/articles/CBMijQFodHRwczovL3d3dy5zcGllZ2VsLmRlL3Bhbm9yYW1hL3NhYXJsYW5kLWJhZGVuLXd1ZXJ0dGVtYmVyZy1iYXllcm4tdW53ZXR0ZXItdWViZXJzY2h3ZW1tZW4tb3J0c2NoYWZ0ZW4tYS00NTUzNWRkYy01OTExLTQ0MGEtYmFkYS0yZmE2ZjU5YzAzYzHSAZEBaHR0cHM6Ly93d3cuc3BpZWdlbC5kZS9wYW5vcmFtYS9zYWFybGFuZC1iYWRlbi13dWVydHRlbWJlcmctYmF5ZXJuLXVud2V0dGVyLXVlYmVyc2Nod2VtbWVuLW9ydHNjaGFmdGVuLWEtNDU1MzVkZGMtNTkxMS00NDBhLWJhZGEtMmZhNmY1OWMwM2MxLWFtcA?oc=5
Lesen Sie später weiter >>>>
Bagikan Berita Ini
0 Response to "Süddeutschland: Regen überschwemmt Straßen und Dörfer - DER SPIEGEL"
Post a Comment