Search

Verdacht - Zwei Tode in Italien durch mutmaßliche Coronavirus-Infektion - Süddeutsche Zeitung

Verdacht - Zwei Tode in Italien durch mutmaßliche Coronavirus-Infektion - Süddeutsche Zeitung

In Padua im nordostitalienischen Venetien ist ein 78-jähriger Mann gestorben, der als Verdachtsfall für eine Neuinfektion mit dem Virus Sars-CoV-2 gilt. Das sagte der Präsident der Region, Luca Zaia, am Freitag der italienischen Nachrichtenagentur Ansa. Der Mann war einer von zwei älteren Patienten in Venetien, bei denen eine vermutete Ansteckung mit dem Erreger noch nicht offiziell bestätigt war.

Am Samstagmittag wurde der Tod einer Frau infolge einer möglichen Infektion durch das Coronavirus vermeldet. Der Fall wurde von einem Sprecher des Zivilschutzes bestätigt, nachdem zuvor die Nachrichtenagentur ANSA darüber berichtet hatte.

In Italien lag die Zahl der Infizierten bei 29 am Samstag: 27 in der Lombardei sowie zwei Fälle in Venetien, darunter der tote 78-Jährige. In zehn Gemeinden der Lombardei wurden Schulen und ein Großteil der Geschäfte vorübergehend geschlossen und Bewohner aufgerufen zuhause zu bleiben. Großveranstaltungen wie Gottesdienste, Karnevalsfeste oder Sportevents wurden verboten. Auch in Venetien wurden ähnliche Maßnahmen vorbereitet, die eine mögliche Ausbreitung des Virus verhindern sollten. Der 38-jährige Italiener, der das Virus unwissentlich verbreitete, lag am Freitag in ernstem Zustand auf der Intensivstation des Krankenhauses.

Bei dem 38-Jährigen war das Virus am Donnerstag nachgewiesen worden. In der Klinik war er seit Mittwoch - da es anfangs keine ersichtliche Verbindung zu China gab, wurde er zunächst nicht auf Sars-CoV-2 getestet. Dies geschah den Angaben zufolge erst, als sich sein Zustand verschlechterte und seine Frau erklärte, ihr Mann habe sich kürzlich mit einem aus China zurückgekehrten Freund getroffen. Ob dieser tatsächlich der Ursprung des Ausbruchs ist, war am Abend noch unklar: Das Virus konnte bei dem bereits im Januar zurückgekehrten Mann zunächst nicht nachgewiesen werden. Auch habe er zu keiner Zeit Symptome gehabt, hieß es.

Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte sagte in Brüssel, dass Italien nach den Nachweisen eine neue Verordnung zur Isolation von Kontaktpersonen erlassen habe. Alle Personen mit Kontakt zu Infizierten müssen demnach obligatorisch in Quarantäne. Zugleich warnte Conte vor Alarmismus.

© SZ.de/dpa/mxm/bix

Let's block ads! (Why?)



2020-02-22 11:08:00Z
https://news.google.com/__i/rss/rd/articles/CBMiTmh0dHBzOi8vd3d3LnN1ZWRkZXV0c2NoZS5kZS9nZXN1bmRoZWl0L2Nvcm9uYXZpcnVzLXRvZGVzZmFsbC1pdGFsaWVuLTEuNDgxMTA5MtIBUmh0dHBzOi8vd3d3LnN1ZWRkZXV0c2NoZS5kZS9nZXN1bmRoZWl0L2Nvcm9uYXZpcnVzLXRvZGVzZmFsbC1pdGFsaWVuLTEuNDgxMTA5MiFhbXA?oc=5

Lesen Sie später weiter >>>>




Bagikan Berita Ini

Related Posts :

0 Response to "Verdacht - Zwei Tode in Italien durch mutmaßliche Coronavirus-Infektion - Süddeutsche Zeitung"

Post a Comment

Powered by Blogger.