
Falsche Diagnosen und Medikamente, Infektionen während der Behandlung - jede Minute sterben laut WHO fünf Menschen wegen fehlerhafter Behandlung. Offenbar würden oftmals Fehler aus Angst vor Repressalien verschwiegen.
Millionen Menschen weltweit kommen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jährlich bei medizinischen Behandlungen zu Schaden. "Jede Minute sterben fünf Menschen wegen fehlerhafter Behandlung", sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus in Genf.
Am 17. September findet erstmals der "Tag der Patientengesundheit" statt. Damit will die WHO auf das Thema aufmerksam machen. In vielen Ländern würden Wahrzeichen in orange angestrahlt, darunter die Pyramiden in Ägypten und die Wasserfontäne in Genf.
Amputationen falscher Gliedmaßen
Deutschland gehe wie einige andere Länder mit gutem Beispiel voran, um Fehler so weit wie möglich zu vermeiden, lobte die WHO. Weltweit erlitten 40 Prozent der Patienten bei ambulanten Behandlungen Schäden, im Krankenhaus seien es zehn Prozent, so die WHO.
In den rund 150 Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen kämen nach Schätzungen 2,6 Millionen Menschen im Jahr durch fehlerhafte medizinische Behandlung ums Leben. Die Bandbreite der Fehler sei groß: Manche Patienten bekämen eine falsche Diagnose oder falsche Medikamente, sie würden falsch bestrahlt oder infizierten sich während der Behandlung.
Auch Amputationen falscher Gliedmaßen oder Hirnoperationen auf der falschen Seite des Kopfes kämen vor.
Strenge Hierarchie in vielen Einrichtungen
"Es ist ein globales Problem", sagte die WHO-Verantwortliche Neelam Dhingra-Kumar. Grund sei etwa eine strenge Hierarchie in vielen Einrichtungen, wo junge Mitarbeiter sich nicht trauten, etwas zu sagen. Oder Angestellte verschwiegen Fehler aus Angst vor Repressalien.
Fehler müssten aber erkannt und benannt werden, so Dhingra-Kumar. "Fehler machen ist menschlich. Aber von Fehlern nicht zu lernen ist inakzeptabel." Nach ihren Angaben lässt sich mit mehr Sicherheit viel Geld sparen, denn geschädigte Patienten müssten länger in Behandlung bleiben. In den USA seien in Medicare-Krankenhäusern zwischen 2010 und 2015 durch bessere Sicherheitsmaßnahmen rund 28 Milliarden Dollar (gut 25 Milliarden Euro) eingespart worden.
2019-09-14 08:16:00Z
https://news.google.com/__i/rss/rd/articles/CBMiT2h0dHBzOi8vd3d3LnRhZ2Vzc2NoYXUuZGUvaW5sYW5kL3doby1mYWxzY2hlLW1lZGl6aW5pc2NoZS1iZWhhbmRsdW5nZW4tMTAxLmh0bWzSAQA?oc=5
Lesen Sie später weiter >>>>
Bagikan Berita Ini
0 Response to "Statistik der WHO: Viele Tote durch Behandlungsfehler - tagesschau.de"
Post a Comment