Search

Polit-Chaos in Thüringen: SPD-Chefin Esken begrüßt Rauswurf des Ostbeauftragten Hirte - Tagesspiegel

Polit-Chaos in Thüringen: SPD-Chefin Esken begrüßt Rauswurf des Ostbeauftragten Hirte - Tagesspiegel

Im Kanzleramt tagt der Koalitionsausschuss. Angela Merkel hat Christian Hirte entlassen. Die CDU-Arbeitnehmer fordern die Auflösung der Werteunion. Der Newsblog.

Paul Gäbler
Die SPD-Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken und Fraktionschef Rolf Mützenich (links) auf dem Weg zum...Foto: REUTERS/Annegret Hilse

Der Arbeitnehmerflügel der CDU fordert nach der Wahl in Thüringen, die Werteunion aufzulösen. Der rechte Flügel der Partei, zu der auch Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen zählt, hatte das Abstimmungsverhalten der Thüringer CDU-Fraktion verteidigt. Mit den Stimmen der CDU und der AfD war der FDP-Politiker Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten gewählt worden. "Wer die Werte der CDU nicht teilt, hat in der CDU nichts zu suchen", sagte der Bundesvize der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Christian Bäumler, dem "Handelsblatt".

Linke, SPD und Grüne wollen Bodo Ramelow (Linke) in Thüringen nur erneut im Landtag zur Wahl des Ministerpräsidenten aufstellen, wenn sie vorab durch Zusagen aus anderen Fraktionen eine absolute Mehrheit gesichert haben. "Wenn wir nicht vorher wissen, dass Ramelow eine Mehrheit hat, dann werden wir auf Neuwahlen gehen", teilte Partei- und Fraktionschefin Susanne Hennig-Wellsow.

Zuvor hatte die CDU-Fraktion Thüringen mitgeteilt, sie würde sich bei einer Wahl Ramelows enthalten. Damit hätte der Linke-Politiker im dritten Wahlgang bei einer möglichen Ministerpräsidentenwahl mit einfacher Mehrheit gewählt werden können. Die Linkpartei will sich aber offenbar darauf nicht einlassen, da sie ja nun eine vorher zugesagte absolute Mehrheit einfordert.

Thomas Kemmerich hat angekündigt, dass er zunächst Ministerpräsident von Thüringen bleiben werde. Ein sofortiger Rücktritt sei nicht geboten, „da es wichtige Entscheidungen der Landesregierung gibt, für die es zumindest ein amtierendes Regierungsmitglied braucht", sagte er nach Beratungen mit der Spitze des Thüringer Landtages.

Zuvor hatte die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer vorgeschlagen, Grüne oder SPD sollten in Thüringen einen Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten aufstellen. Die Grünen und die SPD in Thüringen reagierten umgehend und lehnten diesen Vorschlag ab.

Am Freitagmittag wurde außerdem bekannt, dass Mohring sein Amt als CDU-Fraktionschef bis Mai abgeben wird.

FDP-Chef Lindner hat im Parteipräsidium die Vertrauensfrage gestellt – und deutlich gewonnen. Mit 33 Ja-Stimmen zu einer Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen kann der FDP-Politiker im Amt bleiben. Bei der anschließenden Pressekonferenz sagte er: „Es war es ein Fehler im dritten Wahlgang anzutreten und es war auch ein Fehler, dass die Wahl angenommen wurde“. Man habe da die AfD falsch eingeschätzt und damit nicht gerechnet, dass die Partei einen Kandidaten nur zum Schein aufstelle.

Mehr zum Politbeben nach der Thüringen-Wahl:

Let's block ads! (Why?)



2020-02-08 13:30:00Z
https://news.google.com/__i/rss/rd/articles/CBMiiQFodHRwczovL3d3dy50YWdlc3NwaWVnZWwuZGUvcG9saXRpay9wb2xpdC1jaGFvcy1pbi10aHVlcmluZ2VuLXNwZC1jaGVmaW4tZXNrZW4tYmVncnVlc3N0LXJhdXN3dXJmLWRlcy1vc3RiZWF1ZnRyYWd0ZW4taGlydGUvMjU1MTY5MzQuaHRtbNIBAA?oc=5

Lesen Sie später weiter >>>>




Bagikan Berita Ini

Related Posts :

0 Response to "Polit-Chaos in Thüringen: SPD-Chefin Esken begrüßt Rauswurf des Ostbeauftragten Hirte - Tagesspiegel"

Post a Comment

Powered by Blogger.