Search

Atom-Moratorium: Kim Jong-uns Parole – Mit dem Kopf durch die Wand - WELT

Atom-Moratorium: Kim Jong-uns Parole – Mit dem Kopf durch die Wand - WELT

Mit dem Kopf durch die Wand – das ist Kim Jong-uns neue offizielle Parole für Nordkorea nach dem Ende des Atom- und Raketentest-Moratoriums und dem vorläufigen Ende der Gespräche mit den USA. Natürlich lautet die Parole, die Kim Jong-un auf der viertägigen Plenarsitzung seines Zentralkomitees ausgab, nicht wörtlich so. Sie lautet: „Lasst uns frontal alle Hindernisse für unseren Fortschritt durchbrechen!“ Dem Sinn und Inhalt nach läuft Kims Vorhaben aber genau darauf hinaus, jetzt auf Biegen und Brechen Nordkorea wirtschaftlich autark und militärisch gleichwertig mit den USA zu machen, um Washington an den Verhandlungstisch zu zwingen.

Für dieses Ziel widerrief Kim eine zentrale Aussage aus seiner Rede anlässlich der Militärparade zum 100. Geburtstag seines Großvaters Kim Il-sung – Kims erstem öffentlichem Redeauftritt überhaupt. In dieser Ansprache hatte er 2012 gesagt, das nordkoreanische Volk solle nun endlich den sozialistischen Wohlstand genießen, „ohne noch länger den Gürtel enger zu schnallen“. Manche nahmen das als ein Signal, Kim wolle Nordkorea auf den chinesischen Weg der Wirtschaftsreformen und der Öffnung führen. Falls er das tatsächlich beabsichtigt haben sollte, ist damit vorläufig Schluss.

Lesen Sie auch
103786586
Nordkorea droht den USA

In seiner sieben Stunden währenden Rede sagte er nun auf der ZK-Sitzung, es sei der „feste revolutionäre Wille“ des Volkes, „die Würde unseres Landes zu verteidigen und den Imperialismus zu schlagen, auch wenn wir dafür unsere Gürtel enger schnallen“. Kim setzte sogar hinzu, die Partei habe beschlossen, einen neuen „beschwerlichen, langwierigen Weg einzuschlagen“, um den „Endsieg der Revolution“ zu garantieren. Der „beschwerliche Weg“ war bisher in der Propaganda des Regimes die beschönigende Formel für die Hungersnot Mitte der 90er-Jahre, als Nordkorea nach dem Zusammenbruch des Ostblocks und der Umstellung aller Importe aus Russland und China auf Devisenbasis der Atem auszugehen drohte. Einen solchen beschwerlichen Weg nicht noch einmal gehen zu müssen, hatte Kim Jong-un den Nordkoreanern 2012 versprochen. Jetzt kündigt er das Gegenteil an – Kanonen statt Butter.

Das tat Kim Jong-un in aller Deutlichkeit. Das rund 5000 Wörter lange Kommuniqué der ZK-Sitzung befasst sich überwiegend mit Rüstungsfragen und den USA als dem einzigen Grund für diese Aufrüstung. Die Abschnitte über Militärfragen rahmen einen Mittelteil ein, in dem Kim nicht näher spezifizierte Wirtschaftsmaßnahmen mit dem Ziel weiterer Autarkie ankündigt und eine Reihe personeller Umbesetzungen im Politbüro vornimmt– alles mit dem erklärten Ziel, gegenüber den USA bestehen zu können.

„Ultramodernes strategisches Waffensystem“

Kim kündigte ein „ultramodernes strategisches Waffensystem“ an, „wie es nur Länder mit fortschrittlicher wissenschaftlich-technischer Basis besitzen“. Ein solches System werde „unsere Souveränität und unser Existenzrecht“ schützen, „unsere militärische und technische Macht unumkehrbar machen“ und „unsere große nationale Stärke unterstreichen“. Es werde „uns die Möglichkeit geben, die politische Lage rund um uns unter Kontrolle zu bringen und die Feinde in Beklommenheit und Angst zu versetzen“. Je länger die USA bei der Ausgestaltung der nordkoreanisch-amerikanischen Beziehungen auf Hinhaltetaktik und Zeitgewinn setzten, desto mehr würden die USA durch den Machtzugewinn Nordkoreas in die Enge getrieben.

Lesen Sie auch
NORTHKOREA-MISSILES/

Kim machte keine konkreten Angaben zum „ultramodernen System“. Eine Feststoffrakete mit einer Reichweite bis Washington DC, ob unter Wasser oder an Land gestartet und womöglich mit lenkbaren Mehrfachsprengköpfen versehen, könnte eine solche Waffe sein.

Die USA betrieben jedenfalls eine doppelzüngige Politik, sagte Kim. Wenn es die Atomwaffenfrage nicht gäbe, „würden sie ein anderes Thema suchen, um uns Fehlverhalten vorzuwerfen, und die politischen und militärischen Drohungen der USA würden nicht enden“. Mit Blick auf Donald Trumps Angebot, Nordkorea wirtschaftlich zu helfen, falls es seine Atomrüstung aufgebe, sagte Kim: „Es stimmt zwar, dass wir dringend ein positives externes Klima für unseren Wirtschaftsaufbau brauchen – aber niemals dürfen wir unsere Würde, die uns so heilig ist wie unser Leben, in der Hoffnung auf eine wunderbare Verwandlung aufgeben.“ Eine wunderbare Zukunft hat Trump Nordkorea immer wieder vor Augen gehalten, wenn es seine Atomrüstung aufgebe.

Es sei, sagte Kim, derzeit zwecklos, die Aufhebung der Sanktionen zu erwarten. Er werde es Washington nicht erlauben, mit einer doppelzüngigen Hinhaltetaktik Nordkorea in die Knie zu zwingen. Stattdessen werde Nordkorea mit einer „Schock-Aktion“ Amerika für die Sanktionen und für die verlorene Zeit „zahlen lassen“.

„Return to Sender“ im Hinterkopf

Ein Raketenschuss quer über den Pazifik, vielleicht sogar mit einem scharfen Sprengkopf, könnte eine solche Aktion sein. Die USA haben Mitte der 60er-Jahre unter dem Codewort „Fregattvogel“ einmal eine scharfe Polaris-U-Boot-Rakete von Kalifornien in Richtung Ostasien gefeuert. Kim könnte nun eine Antwort geben, mit Elvis Presleys Songtitel „Return to Sender“ im Hinterkopf.

Angesichts der Lage, sagte Kim vor dem ZK, „gibt es für uns keinen Grund, uns länger an eine einseitige Verpflichtung gebunden zu fühlen, für die es keinen Partner gibt“ – gemeint war sein im April 2018 ebenfalls in einer Rede vor dem ZK verkündetes Testmoratorium für Atomwaffen und Raketen. Ohne weiteres Vertun werde Nordkorea nun darangehen, seine militärische Abschreckungsmacht zu festigen. „Ausmaß und Gestalt“ dieser Abschreckungsmacht, sagte Kim auch noch, werde „in angemessener Form“ der künftigen amerikanischen Haltung gegenüber Nordkorea „angepasst“. Das war ein kaum verhülltes Angebot, mit den USA über die beidseitigen Rüstungsstärken und -kompositionen zu verhandeln – so, wie die USA es auch mit der Sowjetunion getan haben. Aber eben von Gleich zu Gleich, auf Augenhöhe, von Atommacht zu Atommacht.

Lesen Sie auch
US-Präsident Donald Trump (l.) schüttelt dem nordkoreansichen Führer Kim Jong Un die Hand
Nordkorea, Iran und China

Dieses Angebot unterstrich Kim mit Personalien. Neu ins Politbüro rückte unter anderem der frühere Botschafter in Moskau, Kim Hyong-jun, auf. Mit ihm hat Kim nun zwei erfahrene Diplomaten in diesem Gremium platziert. Wenn der ebenfalls neu ins Politbüro beförderte Ri Ho-rim identisch mit dem Vorsitzenden der nordkoreanischen Rotkreuz-Gesellschaft ist, sind es sogar drei. Ri hat in seiner Funktion etliche politisch heikle Themen verhandelt, mit Südkorea ebenso wie mit Japan. Ins Politbüro kamen ferner Vizepremier Kim Tok-hun, früher zeitweilig mit den Beziehungen zu Südkorea befasst, und Rüstungschef Ri Pyong-chol, den manche für Kims Schwiegervater halten, sowie Generalstabschef Pak Jong-chon, General Kim Jong-gwan und der langjährige Funktionär für Jugendfragen Ri Il-hwan. General Kim Jong-gwan hat als Chef der Bautruppen für Kim die ganzen Prachtstraßen und Ferienorte gebaut, die Kim so gern einweiht. Er ist die personifizierte Autarkie, wenngleich nur für die Angehörigen der nordkoreanischen Elite.

Kim möchte mit Trump irgendwie doch noch ins Geschäft kommen

Als einen neuen Abteilungsleiter holte Kim seinen Militärvertrauten O Il-jong, den Sohn von Marschall O Jin-u, eines engen Vertrauten seines Großvaters und Staatsgründers Kim Il-sung. So bindet Kim eine wichtige Revolutionärsfamilie der politischen Clangesellschaft Nordkoreas ein. O Il-jong hat nach Kenntnis des Nordkorea-Experten Nicolas Levi in Deutschland studiert. Kims Schwester Kim Yo-jong wurde offiziell zu einer Vizeabteilungsleiterin gemacht. Nach ihrer nur wenige Monate dauernden Mitgliedschaft im Politbüro ist sie wieder in den Machtapparat zurückgekehrt. Der ehrgeizige Verbindungsmann nach Südkorea Ri Son-gwon hingegen, der seit Anfang 2018 die Gipfeldiplomatie mit Seoul orchestriert hatte, ging leer aus. Südkorea wird im ZK-Kommuniqué nur ein einziges Mal erwähnt – als Stationierungsort neuer amerikanischer Hightech-Waffen.

Kim möchte mit Trump irgendwie doch noch ins Geschäft kommen. Wie das gehen könnte, scheint ihm im Augenblick unklar zu sein. Er glaubt, Trump einen Schuss vor den Bug zu geben, verhelfe ihm, Kim Jong-un, zu einer guten Ausgangsposition. Das hat zuletzt Fidel Castro 1962 vor der Kuba-Krise geglaubt, als er Chruschtschow einlud, Atomraketen vor Amerikas Küste zu stationieren.

Let's block ads! (Why?)



2020-01-01 14:30:00Z
https://news.google.com/__i/rss/rd/articles/CBMieGh0dHBzOi8vd3d3LndlbHQuZGUvcG9saXRpay9hdXNsYW5kL2FydGljbGUyMDQ2OTAxMTAvQXRvbW1vcmF0b3JpdW0tS2ltLUpvbmctdW5zLVBhcm9sZS1NaXQtZGVtLUtvcGYtZHVyY2gtZGllLVdhbmQuaHRtbNIBeWh0dHBzOi8vYW1wLndlbHQuZGUvcG9saXRpay9hdXNsYW5kL2FydGljbGUyMDQ2OTAxMTAvQXRvbS1Nb3JhdG9yaXVtLUtpbS1Kb25nLXVucy1QYXJvbGUtTWl0LWRlbS1Lb3BmLWR1cmNoLWRpZS1XYW5kLmh0bWw?oc=5

Lesen Sie später weiter >>>>




Bagikan Berita Ini

0 Response to "Atom-Moratorium: Kim Jong-uns Parole – Mit dem Kopf durch die Wand - WELT"

Post a Comment

Powered by Blogger.