Search

Sachsen - Einbruch in Dresdens Grünes Gewölbe - Süddeutsche Zeitung

Sachsen - Einbruch in Dresdens Grünes Gewölbe - Süddeutsche Zeitung

In Dresdens Schatzkammer Grünes Gewölbe ist am frühen Montagmorgen eingebrochen worden. Der Einbruch betrifft den historischen Teil der wertvollen Sammlung. Die Schadenshöhe ist noch unklar, wie die Polizei mitteilte. Details wollen die Ermittler im Laufe des Tages bekanntgeben.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) zeigt sich bestürzt über den Einbruch. "Nicht nur die Staatlichen Kunstsammlungen wurden bestohlen, sondern wir Sachsen!", sagte Kretschmer. "Die Werte, die im Grünen Gewölbe und im Residenzschloss zu finden sind, sind von den ‎Menschen im Freistaat Sachsen über viele Jahrhunderte hart erarbeitet wurden", betonte der Ministerpräsident. "Man kann die ‎Geschichte unseres Landes, unseres Freistaates nicht verstehen ohne das Grüne Gewölbe und ‎die Staatlichen Kunstsammlungen Sachsens." Mit so einem Ereignis habe man "beim besten Willen" nicht gerechnet.

Laut Zeitungsberichten brannte am Montagmorgen ein Stromkasten unter der Augustusbrücke, mit dem möglicherweise die Stromzufuhr zu den Staatlichen Kunstsammlungen unterbrochen wurde. Eine Sprecherin des Energieversorgers Drewag bestätigte den Vorfall: "Die Drewag musste den Schaltkasten außer Betrieb setzen." Ob es einen Zusammenhang mit dem Einbruch gibt, ist noch unklar.

Seit der Wiedereröffnung im September 2006 gehört das Grüne Gewölbe zu den Besuchermagneten Dresdens. Ihren Namen verdanken die Räume malachitgrünen Abfärbungen einzelner Bauteile. Das 1723 bis 1729 eingerichtete Prunkstück der Kunstsammlung des legendären Kurfürst-Königs August der Starke (1670-1733) gilt als eine der reichsten Schatzkammern und eines der ältesten Museen Europas. Drei der acht Räume aus dem 18. Jahrhundert waren den Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg 1945 zum Opfer gefallen.

Inzwischen wird die Schatzkammer in zwei Abteilungen präsentiert. Der historische Teil befindet sich im Erdgeschoss des Residenzschlosses in den authentisch wiederhergestellten Räumen der Sammlung. Eine Etage weiter oben zeigt das Neue Grüne Gewölbe besondere Einzelstücke.

Eines der wertvollsten Stücke des Grünen Gewölbes wird derzeit im Metropolitan Museum of Art in New York ausstellt - der Grüne Diamant. Das Hut-Schmuckstück mit dem einzigartigen Stein von 41 Karat und natürlicher Färbung gilt als spektakulärste Leihgabe der Ausstellung "Making Marvels: Science and Splendor at the Courts of Europe" des Metropolitan Museum of Art.

Let's block ads! (Why?)



2019-11-25 11:17:00Z
https://news.google.com/__i/rss/rd/articles/CBMiUGh0dHBzOi8vd3d3LnN1ZWRkZXV0c2NoZS5kZS9wYW5vcmFtYS9laW5icnVjaC1ncnVlbmVzLWdld29lbGJlLWRyZXNkZW4tMS40Njk2MTcx0gFUaHR0cHM6Ly93d3cuc3VlZGRldXRzY2hlLmRlL3Bhbm9yYW1hL2VpbmJydWNoLWdydWVuZXMtZ2V3b2VsYmUtZHJlc2Rlbi0xLjQ2OTYxNzEhYW1w?oc=5

Lesen Sie später weiter >>>>




Bagikan Berita Ini

Related Posts :

0 Response to "Sachsen - Einbruch in Dresdens Grünes Gewölbe - Süddeutsche Zeitung"

Post a Comment

Powered by Blogger.