Search

Südamerika: Sieben Länder schließen Pakt zum Schutz des Amazonasgebiets - SPIEGEL ONLINE

Südamerika: Sieben Länder schließen Pakt zum Schutz des Amazonasgebiets - SPIEGEL ONLINE

"Entscheidend für das Überleben unseres Planeten": Bei einem Gipfeltreffen im Dschungel haben Vertreter sieben südamerikanischer Länder den "Pakt von Leticia" unterzeichnet - es geht um den Schutz des Regenwalds.

Teilnehmer des Amazonas-Gipfels im kolumbianischen Leticia: "Ein Schatz, den wir alle gemeinsam hüten müssen"
Mauricio Duenas Castaneda/EPA-EFE/REX

Teilnehmer des Amazonas-Gipfels im kolumbianischen Leticia: "Ein Schatz, den wir alle gemeinsam hüten müssen"

Sieben Länder aus Südamerika haben sich auf eine gemeinsame Strategie zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Entwicklung in der Amazonasregion geeinigt. Vertreter aus Brasilien, Bolivien, Peru, Kolumbien, Ecuador, Suriname und Guayana unterzeichneten dafür den Pakt von Leticia für Amazonien. "Amazonien ist unser Erbe, unterliegt unserer Souveränität, aber wir können es mit der Welt teilen", sagte Kolumbiens Präsident Iván Duque. "Es ist ein Schatz, den wir alle gemeinsam hüten müssen."

Duque empfing die Regierungsvertreter der Region zum Amazonasgipfel in Leticia in einer traditionellen Hütte der indigenen Gemeinschaften im Dschungel. "In den vergangenen Jahren haben wir Tausende Hektar Regenwald verloren, weil illegal neue Weide- und Ackerflächen geschaffen werden", sagte Duque. Der Schutz des Regenwalds müsse unbedingt verbessert werden. "Dies ist entscheidend für das Überleben unseres Planeten."

Kolumbiens Präsident Duque umarmt einen indigenen Mann am Rande des Treffens mit Staats- und Regierungschef der Länder in der Region
Nicolas Galeano/Presidencia Colombia/ DPA

Kolumbiens Präsident Duque umarmt einen indigenen Mann am Rande des Treffens mit Staats- und Regierungschef der Länder in der Region

Mit dem Abkommen verständigten sich die Länder auf konkrete Aktionen zum Schutz des Amazonasregenwaldes. "Es bleibt nichts mehr zu sagen, denn nach den Unterschriften muss nun gehandelt werden", sagte Ecuadors Staatschef Lenin Moreno. Sein Kollege Evo Morales sagte, die Menschen müssten sich auf ein harmonisches Verhältnis zur Mutter Erde zurückbesinnen. Allerdings war der linke Präsident zuletzt selbst in die Kritik geraten, weil er nur sehr zögerlich reagierte, als in den vergangenen Wochen riesige Flächen in Bolivien abbrannten.

Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro konnte wegen einer bevorstehenden Operation nicht persönlich an dem Gipfel teilnehmen und wurde per Videokonferenz zugeschaltet. Er verteidigte seine Umweltpolitik und warf Ländern wie Frankreich erneut vor, sich in die inneren Angelegenheiten von Brasilien einzumischen.

"Dieser Pakt ist etwas ganz Besonderes. Wir werden von der ganzen Welt beobachtet und einige glauben, dass wir nicht in der Lage sind, die wunderbare Natur von Amazonien zu verwalten", sagte der brasilianische Außenminister Ernesto Araújo nach der Unterzeichnung des Abkommens. "Mit diesem Dokument beweisen wir, dass wir dazu fähig und dass wir gemeinsam für den Schutz und die vernünftige Entwicklung der Region arbeiten."

Mehr zum Thema bei SPIEGEL+

Das ganze Amazonasgebiet leidet derzeit unter zahlreichen Bränden. Nach Einschätzung von Umweltschützern stecken meist Farmer bereits abgeholzte Flächen in Brand, um neues Weideland zu schaffen. In der derzeitigen Trockenzeit greifen die Flammen aber auch immer wieder auf noch intakte Waldflächen über. Besonders Bolsonaro war zuletzt international in die Kritik geraten, weil er die wirtschaftliche Nutzung des für das Weltklima bedeutenden Regenwaldes vorantreibt.

Gesangseinlage von Ecuadors Präsident

Um seinen Kollegen aus der Region ins Gewissen zu reden, griff Ecuadors Präsident Moreno bei dem Amazonasgipfel zu einem ungewöhnlichen Mittel. Als er bei dem Treffen an der Reihe war, um eine Stellungnahme abzugeben, stimmte er das Lied "Pare" (Vater) des katalanischen Liedermachers Joan Manuel Serrat an. Es handelt von Umweltzerstörung und Raubbau an der Natur.

"Vater, der Fluss ist kein Fluss mehr. Der Wald ist kein Wald mehr. Wo es keine Bienen mehr gibt, gibt es auch kein Wachs und keinen Honig", heißt es in dem Lied. "Vater, morgen wird Blut vom Himmel regnen." Seine Kollegen spendeten Moreno nach dem Vortrag Beifall.

Let's block ads! (Why?)



2019-09-07 02:31:00Z
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/suedamerika-sieben-laender-schliessen-pakt-zum-schutz-des-amazonasgebiets-a-1285709.html

Lesen Sie später weiter >>>>




Bagikan Berita Ini

Related Posts :

0 Response to "Südamerika: Sieben Länder schließen Pakt zum Schutz des Amazonasgebiets - SPIEGEL ONLINE"

Post a Comment

Powered by Blogger.